Am 22. und 23. September wird bereits zum 4. Mal das Reichenfeld in Feldkirch zum Ausstellungsgelände für über 100 Feldkircher Vereine. An beiden Tagen wird den Besucherinnen und Besuchern ein abwechslungsreiches Programm geboten. Ein Höhepunkt im Feldkircher Jubiläumsjahr und der Einstieg zu drei Wochenenden unter dem Motto „Feldkirch feiert!“

Auf über 17.000 m² Ausstellungsfläche – sowohl im Alten Hallenbad, im Pförtnerhaus und im Festzelt, als auch im gesamten Freigelände - werden die teilnehmenden Vereine ihre Angebote präsentieren. Die Vielfalt der ausstellenden Vereine ist groß: Blaulicht, Musik, Brauchtum, Sport und Soziales. Die Angebote sind spannend und vielleicht auch überraschend.

Arbeit von unschätzbarem Wert

Die Kooperation mit den ehrenamtlich engagierten Menschen hat in Feldkirch eine lange Tradition. Über die Hälfte aller Feldkircherinnen und Feldkircher sind ehrenamtlich engagiert und in unterschiedlichsten Vereinen aktiv. Sie leisten Arbeit von unschätzbarem Wert für die Stadt. Die Vereinsmesse bietet nicht nur den Besucherinnen und Besuchern einen Einblick in die Arbeit der Vereine, auch die Vereine selbst nutzen dieses Wochenende zum Austausch und zur Vernetzung.

Festzug vom Dom ins Reichenfeld

Am Sonntag, 23. September wird Bischof Benno Elbs um 9.30 Uhr einen Festgottesdienst im Dom halten. Im Anschluss an die Festmesse werden fast 40 Vereine vom Dom ins Reichenfeld ziehen. Fahnendelegationen und Abordnungen begleiten die Ehrengäste zum Festzelt, um dort mit den tänzerischen und musikalischen Darbietungen der Trachtengruppe der Stadt Feldkirch und der Stadtmusik Feldkirch den zweiten Tag der Vereinsmesse zu beginnen.

Von der „Blaulicht-Meile“ bis zur Blasmusik

Feldkirchs Vereine haben sich für die 4. Vereinsmesse wieder eine Vielzahl an Programmpunkten zum Ansehen und Mitmachen ausgedacht. Auf der Bühne werden unterschiedliche Tanz-, Sport- und Musikaufführungen den ganzen Tag über ein abwechslungsreiches Programm bieten. An den Vereinsständen gibt es Informationen und Mitmachstationen – vom Ball-Schnell-Wurf bis zur Präsentation der Feuerwehr- und Rettungsautos.

Grenzenlose Volksmusik

Die Trachtengruppe der Stadt Feldkirch lädt am Sonntag ab 15 Uhr in verschiedenen Gastgärten in den Stadtteilen mit ihren Partnergruppen zur „Grenzenlosen Volksmusik“. Wer auf dem Heimweg noch einen „Einkehrschwung“ machen möchte, findet die entsprechenden Gaststätten und das jeweilige Programm in den lokalen Medien, auf der Homepage Seite 2/2 www.feldkirch800.at und natürlich direkt beim Stand der Trachtengruppe Feldkirch im Pförtnerhaus.

Sportprogramm und Clubbing

Der Handballclub lädt am Samstag, 22. September ab 16 Uhr in die Sporthalle Reichenfeld zu drei tollen Handballspielen mit anschließendem Vereinsclubbing ein.

Termine zur Vereinsmesse auf einen Blick

Öffnungszeiten Vereinsmesse:
Samstag und Sonntag | 10 – 17 Uhr

22. September | 10.30 Uhr |
Festzelt Eröffnung der Vereinsmesse durch Bgm. Mag. Wilfried Berchtold und Landeshauptmann Mag. Markus Wallner

22. September | Sporthalle Reichenfeld
16 Uhr, österr. Staatsliga Jugend: Handballclub Sparkasse BW Feldkirch - Wr. Neustadt
18 Uhr, österr. Staatsliga Damen: Handballclub Sparkasse BW Feldkirch – Wr. Neustadt
20 Uhr, deutsche Landesliga Herren: Handballclub Sparkasse BW Feldkirch – SG Kuchen- Gingen

23. September | 9.30 Uhr | Dom St. Nikolaus
Festgottesdienst mit Bischof Benno Elbs und anschließender Festzug der Vereine ins Reichenfeld

23. September | ab 15 Uhr | verschiedene Gaststätten in Feldkirch
Grenzenlose Volksmusik mit Partnervereinen der Trachtengruppe Feldkirch