Unser Zunftbruder Herr Davide Corioni hat in Absprache mit seiner Chefin, uns zu seiner Arbeitsstätte ins Zahnambulatorium der Eisenbahner und Bergbau in Feldkirch eingeladen. Eine bunt durchgemischte Gruppe von GroßhammerzünftlerInnen ist der Einladung gerne gefolgt.
Vorerst konnten wir die sehr sauber und steril gehaltenen Räumlichkeiten besichtigen. Anschließend hat uns Davide praxisnah seine Arbeitsstätte, den Technikerraum, mit Anwendungen Vorort in die hoch sensible, handwerkliche Kunst des Zahntechnikers vorgeführt und für uns Laien auch verständlich umschrieben.
Von der uns gebräuchlichen, mundartlicher Wortwahl „Schublade“ wurde von Davide die zahntechnischen bzw. fachspezifischen Ausdrücke wie Abdruck, Löffel, Funk, Modelguss, Meistermodel,…. angewendet und für uns Laien verständlich und sehr praxisnah in die einzelnen, teils sehr aufwendigen Schritte der Zahntechnik eingeführt.
Vom Abdruck, Einsatz des Wachses, Mischung des Kunststoffes, UV-Härtung, polieren …, konnten wir alle Schritte mit verfolgen.
Zunftmeister Engelbert Neururer bedankte sich für die Ermöglichung dieser Exkursion bei der Leiterin des Zahnabulatoriums der Eisenbahner und Bergbau, Frau Dr. Ingrid Pohl sowie Zahntechniker Davide Corioni und überreichte als kleines Dankeschön unser Zunftbuch. Die sehr vielen positiven Rückmeldungen bestätigen das gute Gelingen dieser exzellenten Exkursion.