Bericht des Kerzenmeisters Herbert Scheuch

Besuch am 5. Juni 2014

Im Rahmen des wirtschaftsgeschichtlichen Unterrichts besuchte uns unter Leitung DIPL. OEC. Werner Pascher eine sehr aufgeschlossene HTL Schülergruppe der 3. AFEL aus Rankweil.
Vor dem traditionellen Wasserturm mit dem Zunftbrunnen wurden die Anwesenden vom Zunftmeister Engelbert Neururer und Kerzenmeister Herbert Scheuch begrüßt. Es folgten die Erläuterungen über den Geschichtsverlauf der Großhammerzunft und die Erklärung des Zunftbrunnen mit den drei Säulen (Handel –Gewerbe –Industrie).  

Im Zunftzimmer bot sich die Präsentation der altehrwürdigen Zunftzeichen, Urkunden, Zunfttruhe,… Beeindruckend wurde die Geschichte von der Entstehung der Bruderschaften (Zunftverbände) und deren Macht und Gepflogenheiten vom Zunftmeister dargestellt und somit untermauert, dass die Entstehung der Zünfte mit deren Geschichte (Großhammerzunft Feldkirch urkundlich 1479 erwähnt) ein wichtiger Vorreiter der heutigen Wirtschaftsordnung war. In Anbetracht der mächtigen Bedeutung und Kompetenz der Zunftverbände im Mittelalter wurden ebenfalls die im Vergleich bescheidenen Aufgaben der heutigen Großhammerzunft erläutert und auf unser geschichtlich sehr interessantes Großhammerzunftbuch - Feldkirch „Zunftgeschehen einst und heute“ bzw. auf die Bildbände I+II+III verwiesen.

Nach all den interessanten Darstellungen und den Abschlussworten von Zunftmeister Engelbert Neururer und des Klassenlehrers DIPL.OEC. Werner Pascher wurde die Führung durch das Zunftgeschehen von den Schülern mit großem Applaus dankend zum Ausdruck gebracht.

Unser Dank gilt der 3. AFEL-Klasse für das gezeigte Interesse an dem Vorort durchgeführten praktischen wirtschaftgeschichtlichen Unterricht, dem Klassenlehrer DIPL.OEC. Werner Pascher und dem Direktorium der HTL Rankweil für die Ermöglichung dieses Besuches.

Fotos: Herbert Scheuch