Besuch am 3.5.2013
Besuchsbericht des Kerzenmeister Engelbert Neururer
Die Grosshammerzunft Feldkirch erhielt am Nachmittag des 3.Mai 2013 den Besuch der Klasse für Hochbau der HTL Rankweil im Rahmen des wirtschaftsgeschichtlichen Unterricht. Der Kerzenmeister Engelbert Neururer, sowie Heinz Allgäuer und Elmar Wehinger konnten eine wirklich sehr geordnete und disziplinierte Schülergruppe unter der Führung von DIPL.OEC. Werner Pascher und einer weiteren Lehrperson am Zunftplatz herzlich willkommen heissen.
Klasse der HTL Rankweil am Zunftplatz mit Zunftbrunnen
Anschliessend an die Begrüssung konnten wir Ihnen unseren Zunftbrunnen und dessen sinnbildliche Bedeutung der drei tragenden Säulen, „Handwerk, Gewerbe und Industrie“ vorstellen. Über die Geschichte und der Entstehung des Zunftbrunnens konnte Elmar Wehinger, seines Zeichens als Alt-Schlossermeister und Miterbauer dieses wunderschönen Brunnenunikates, alle Fragen beantworten. Folgend wurde im Wassertrum die Zunftstube präsentiert.
Klasse der HTL Rankweil in der Zunftstube
Es bot sich eine einmalige Gelegenheit, diesen angehenden (Hochbau-)Technikern und Ingenieuren einen Einblick in die Wirtschaftsgeschichte der Vergangenheit unserer Region zu vermitteln. Dies ist Heinz Allgäuer im Referat sehr wohl gelungen. Beeindruckend wirkten offensichtlich unsere Schätze, die mehrere hundert Jahre alten Zunftzeichen der verschiedenen Handwerke. So konnte eine verständliche Brücke geboten werden zur Organisation der Wirtschaft von damals durch die Zünfte und heute durch die Wirtschaftsorganisationen und Behörden. Nach Erläuterung der Bedeutung der Zunftkerze, der Zunfttruhe, insbesonders bei geöffneter Truhenlade, den Abschlussworten des Kerzenmeister Engelbert Neururer und des Klassenlehrer DIPL.OEC. Werner Pascher , wurden wir mit grossem Applaus und Dank von dieser HTL-Klasse verabschiedet. Unser Dank gilt dieser HTL-Klasse für das gezeigte Interesse mit den Wünschen für eine „zünftige Zukunft“, dem Klassenlehrer DIPL.OEC. Werner Pascher , seiner Begleitlehrperson und dem Direktorium der HTL Rankweil für die Ermöglichung dieses Besuches.
Fotos: Engelbert Neururer