Eine außerordentliche disziplinierte und aufgeschlossene Gruppe von über 30 Personen begleitete die Herbstexkursion nach Augsburg zum "Schwäbischen Handwerksmuseum".
Mit einem Zwischenhalt konnten die persönlichen Bedürfnisse, Durst und Hunger mit verschiedenen Getränken und unterschiedlich belegten Broten ausreichend gestillt werden. Pünktlich um 10:00 Uhr in Augsburg angekommen wurden in zwei Gruppen die Besichtigung des Wasserturmes und des Handwerksmuseum durchgeführt. Nach ausführlicher Erklärung der Wasseraufbereitung vor 400 Jahren, welche die Wasserversorgung der Stadt mit der damaligen fortschrittlichen Technik, sichergestellt wurden.
Im Handwerksmuseum konnten die Besucher vom Bader zum Schuhmacher, vom Posamentierer bis zum Zimmermann die alten, detailgetreu nachgebildeten Handwerke mit deren Werkstätten ausführlich besichtigen. So manchem "Älterem Besucher" ist das alte Handwerksleben in Erinnerung an die Jugendzeit im Herzen wieder entflammt.
Anschließend wurde in der Stadt Augsburg ins "Gasthaus zum Bauerntanz" zum Mittagessen eingeladen. Nach der Mittagsstärkung konnte jeder ungebunden noch das Stadtzentrum besichtigen. Um 15:00 Uhr wurde die Abfahrt angesagt und in Haslach, am frühen Abend, zu einer deftigen Bretteljause ins Gasthaus Kleber eingeladen.
Alles in Allem war es eine sehr gesellige und unterhaltsame Herbstexkursion mit einer sehr vorbildlichen, kollegialen Gruppendynamik.
Verfasser und Fotos: Kerzenmeister Herbert Scheuch